Hier finden Sie alle Informationen zu den Besonderheiten unserer Schule, unseren vielseitigen Angeboten und den Anmeldemodalitäten.
Ab nach Rumänien in der Erasmus-Woche🧳
Voller neuer Eindrücke sind die Schüler und Schülerinnen der Erasmus AG “Europa Leben” zufrieden am letzten Wochenende aus Craiova an die IGS Schöppenstedt zurückgekehrt. Die deutschen und rumänischen Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte haben eine Woche gemeinsam am Colegiul national „Elena Cuza“ in Craiova gearbeitet und voneinander gelernt. Dabei stand neben dem Sprach- und Kulturaustausch auch das Arbeiten an europäischen Nachhaltigkeitszielen auf dem Programm.
Die deutschen Gastschüler aus dem 10. Jahrgang der IGS Schöppenstedt haben in der Austauschwoche in Rumänien viel über die rumänische Kultur erfahren und ihre eigenen kulturellen Wurzeln reflektiert. Während der Woche erstellten die Schüler ein Videotagebuch über die gegenseitigen Besuche in Schöppenstedt und Craiova, übten internationale Tänze und den rumänischen Volktanz ein, sangen Karaoke auf Rumänisch und Deutsch und bereiteten gemeinsam Essen mit deutschen und rumänischen Familienrezepten zu. Dies führte zu vielen Kontakten, Begegnungen und dem Entdecken eines Gemeinschaftsgefühls beim Rundtanz Hora.
Während der Woche gab es viel Gelegenheit zum deutsch-rumänischen Kulturaustausch.
Am Nachmittag wurden Kartausflüge in den Sportpark und E-Rollerfahrten an den See im Romanescu Park unternommen oder das naturwissenschaftliche Museum mit Planetarium und die Abteilung für künstliche Intelligenz an der Universität in Craiova besucht.
Läuft!🏃🏼♂️🏃🏽♀️
Läuft bei uns!
Drei unserer Schüler:innen der Klassen 6 und 8 sind am Sonntag, dem 24.September beim 31. Asse-Volkslauf in Wittmar mitgelaufen und haben auf 4,5km und 2km richtig gute Zeiten erzielen können.
Am Ende konnten alle Schüler:innen mit Urkunde, Medaille und wahrscheinlich einem Muskelkater den restlichen schönen Tag genießen.

Keith Haring im Kunstunterricht🎨
Keith Allen Haring war ein US-amerikanischer Pop Art-Künstler. Bekannt wurde er besonders in den 80er-Jahren mit seinem unverwechselbaren, flächigen Malstil. Sein Malstil erinnert an die Graffiti-Szene. Haring starb mit nur 32 Jahren in New York City an AIDS.
weiterlesen ...