Hier finden Sie alle Informationen zu den Besonderheiten unserer Schule, unseren vielseitigen Angeboten und den Anmeldemodalitäten.
Informationsabend für die Eltern und Schüler:innen des kommenden 5. Jahrgangs
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend am 09.03.2022 um 18:30 Uhr ein. Leider können wir Sie auf Grund der pandemischen Lage nicht persönlich in unsere Schule eintreten lassen. Gern hätten wir Ihnen unsere vielfältigen Gebäude und neu ausgestatteten Räume gezeigt und Sie und Ihre Kinder im persönlichen Gespräch kennengelernt! So bleibt uns allerdings nur die Möglichkeit, Sie online zu begrüßen und zu informieren.
Während der Online-Infoveranstaltung stellen Ihnen die kommissarische Gesamtschuldirektorin Frau Renken, die kommissarische Direktorstellvertreterin Frau Schaumburg, die Jahrgangsleiter Herr Filter und Herr Birla, die Leiterin der Bereiche Fremdsprachen und Ganztag, Frau Serbest und der Leiter der Bereiche Medien, Gesellschaftslehre und Religionen, Herr Reichert, das Konzept unserer Schule vor. Sie können jederzeit Fragen stellen und sich so umfassend über unsere Angebote informieren.
Anmeldung an der IGS Schöppenstedt für das Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich für unsere Schule interessieren.
Hier finden Sie die aktuellen Termine für die Anmeldungen in neuen 5. Jahrgang.
Anmeldetage
Montag, den 08.Mai 2023 A-L
Dienstag, den 09.Mai 2023 M-Z
jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Sekretariat.
Die Anmeldetage sind nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes gestaffelt.
weiterlesen ...
Komplizierte Nachrichten, Fake News und Terrormeldungen MEDIACAMPUS Projekt der Braunschweiger Zeitung an der IGS Schöppenstedt
Im achten Jahrgang der IGS Schöppenstedt findet seit dem 14.2.2022 bis zum 11.3.2022 ein Zeitungsprojekt unterstützt durch die Funke Media Gruppe (Braunschweiger Zeitung) statt. Jede/r SchülerIn erhält täglich eine Tageszeitung in Druckversion, die größtenteils im Deutschunterricht, aber auch fächerübergreifend in anderen Unterrichten eingesetzt wird, um die SchülerInnen an den Bereich der Printmedien und Pressearbeit heranzuführen.
weiterlesen ...