Hier finden Sie alle Informationen zu den Besonderheiten unserer Schule, unseren vielseitigen Angeboten und den Anmeldemodalitäten.
Schwitzen für den Klassensieg - Triathlon an der IGS Schöppenstedt
Am vergangenen Mittwoch durften die Schüler der IGS Schöppenstedt schwitzen, was das Zeug hält. Das Programm Triathlon macht Schule (TRImaS) bewegte die Kinder und Jugendlichen zu sportlichen Höchstleistungen in den verschiedenen Altersgruppen der 5.,6.,7. und 8. Klassen. Bei besten Wetterverhältnissen wurde gelaufen, geschwommen und geradelt. Die hervorragenden örtlichen Bedingungen der IGS ermöglichten eine reibungslose Organisation der Veranstaltung.
weiterlesen ...Erster Besuch im Rahmen des Erasmus+ Programms an der IGS Schöppenstedt
Wir starteten diese Woche aktiv in das EU-Programm Erasmus+ Programm, und freuten uns riesig über einen gelungenen Start eine Austauschsrehe. So konnten wir dieser Woche acht Schüler:innen und 12 Lehrkräfte vom Elena Cuza National College in Craiova, Rumänien bei uns begrüßen. Diese wurden von unseren Schüler:-innen der schuleigenen AG “Europa leben” in Empfang genommen und wir verbrachten gemeinsam eine äußerst bereichernde Zeit. Dieser Besuch wurde von unseren Schülern:innen in der AG “Europa leben” bereits seit einigen Monaten vorbereitet und bis zum 08. Mai gab es ein erstes Treffen beider Schulen per Videokonferenz am 15. März 2023.
Die Gruppe der rumänischen Schüler:innen und Lehrkräfte sowie unseren der AG “Europa leben” erlebten eine ereignisreiche Woche mit diversen Ausflügen und Workshops. Wir entdeckten in der direkten Umgebung viel Kulturelles und Interessantes, machten Ausflüge in die Wolfsburger Autostadt, die Braunschweiger Altstadt und in den Harz inclusive der Stadt Wernigerode. Nebst den Ausflügen in unsere vielfältige Region konnten die rumänischen Schüler:innen auch den Unterricht an der IGS Schöppenstedt besuchen. Dies fand zuvörderst im Fach Deutsch statt, da Deutsch die zweite Fremdsprache in Rumänien in der Schule ist und somit der bei uns gewährte Einblick in den Unterricht rundum bereichernd war. Wichtig waren auch die Workshops zum Thema “Nachhaltigkeit und Umwelt in der EU”. So wurden bereits von einigen Gruppen Ideen für die zukünftige Partnerschaft beider Schulen und für den anstehenden Besuch unserer Schüler:innen in Craiova im kommenden Schuljahr gesammelt und vertieft. Da selbstverständlich auch Schöppenstedt ein wichtiges kulturelles Gut vorweisen kann, konnten sich die Schüler:innen im Eulenspiegelmuseum mit dieser deutschen Narrenfigur und dessen rumänischem Äquivalent “Pascala” beschäftigen.
Am Freitag, den 12. Mai folgte ein Workshop namens “Privatisierung von Naturgebieten in Deutschland und Rumänien”, woraufhin dann abschließend dieser erste gemeinsame Austausch mit einem gemeinsamen Grillen der Schüler:innen und der Lehrkräfte beider Schulen abgeschlossen wurde. Diese für alle wertvolle Woche wurde von Herrn Dr. Timo Schrader, welcher der Erasmus Koordinator an der IGS Schöppenstedt ist und die AG “Europa leben” durchführt, angeleitet und zudem von zahlreichen motivierten Kolleg:innen unterstützt und durchgeführt. Herr Schrader teilt mit, dass “sowohl Eltern als auch Schüler:innen von dem ersten Austausch der Schule begeistert sind und sich auch auf den Besuch in Rumänien sowie weitere Erasmus Austauschprojekte mit unserer französischen Partnerstadt Athis-de-l’Orne freuen. Schule ist nicht nur zum Lernen da; Schule ist in Schöppenstedt auch zum Leben und Erleben da.”
Hier sehen Sie vor dem Wolfsburger Phaeno die Schüler/-innen aus Rumänien und von der IGS Schöppenstedt sowie die rumänischen Lehrkräfte und Herrn Dr. Timo Schrader.
Projektwoche zum Thema Steinzeit in Jahrgang 5
Während der Projektwoche vom 12. April bis zum 19. April haben sich die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs mit unterschiedlichen Themenbereichen der Steinzeit beschäftigt.