Es ist besser unvollkommen anzupacken, als perfekt zu zögern! (Thomas A. Edison)

Tag der offenen Tür

Unsere Werte

 


 

Ganztag - Wissenswertes

Mehr als Unterricht – Eine Schule als Lern- und Lebensraum

 

Das Ganztagskonzept der IGS Schöppenstedt geht davon aus, dass es für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gut ist, wenn sie einen großen Teil des Tages gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen lernen und leben. Ganztagsschule ist also mehr als die zeitliche Verlängerung der Halbtagsschule um Mittagsessen und Aufgabenbetreuung. Sie wird als große Chance für die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen gesehen. Neben der Vermittlung und Erweiterung von Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen wendet sich die Ganztagsschule bewusst der Aufgabe zu, soziale Fähigkeiten zu stärken und auch Freizeitbedürfnisse zu befriedigen.

Nicht nur im Unterricht, sondern gerade auch in der Freizeit, in Arbeitsgemeinschaften, am Mittagstisch und in Arbeits- und Übungsstunden (Lernbüro) lernen Schülerinnen und Schüler, eigene Interessen und Ziele zu verfolgen, ohne die Bedürfnisse der Anderen aus dem Auge zu verlieren.

Der Ganztagsbereich ist der Fachbereich unserer Schule, der sich darum kümmert, die unterschiedlichen Angebote, Zeiten, Orte und Fachkräfte für diese Erfahrungen zu koordinieren und umzusetzen.

Zur Umsetzung gibt es an der IGS Schöppenstedt

  • Offenen Schulanfang (ab 7.10 Uhr)
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Lernbüro–Stunden 
  • Tutorenstunden (Montag erste Stunde)
  • Klassenrat (Freitag letzte Stunde)
  • Jahrmarkt (nur im 5. und 6. Jahrgang)
  • Pädagogische Nächte
  • Pausenangebote
    wie z.B. Fußball, Basketball, Tischtennis, Vorlesen, Kreatives wie z.B. ein von Schülerinnen und Schülern geführtes Pausenradio, und andere wechselnde Angebote
  • Arbeitsgemeinschaften (montags und freitags)
    Fußball, Jugendzentrum (JUZ), Girls Club, Lego, Köstlichkeiten aus der Küche, Informatik, Nähen, Englisch Fit, Garten, Bücherclub, Lernjob-AG und vieles mehr.
    Die Titel und Inhalte der Arbeitsgemeinschaften können von Schuljahr zu Schuljahr wechseln.

 

Die Attraktivität der Angebote steigt mit der Vielfalt. Gern können Sie als Eltern oder Verein Angebote (z.B. für ein Halbjahr) einbringen. Sprechen Sie gerne unsere Fachbereichsleitung für den Ganztag an:

 

Ansprechpartnerin:

Ann-Christin Serbest

Fachbereichsleitung Ganztag

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.