FREIWILLIGE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN:
Montags und freitags können die Schüler:innen der IGS Schöppenstedt in der Zeit von 13.35-14.55 Uhr (7. und 8. Stunde) an freiwilligen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Der vielfältiger Wahlbereich ermöglicht das Setzen von persönlichen Schwerpunkten und die individuelle Förderung und Forderung. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen eine Übersicht der aktuellen AGen für das Schuljahr 2022/23.
Aktuelle Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2022/23:
AG-Titel |
Ansprechpartner/in |
Wann/ Wo? |
Bunter Nachmittag
|
Iris Langelueddecke |
freitags 7./8. Stunde,
Freizeitraum
|
Europa Leben
(für JG 9)
|
Dr. Timo Schrader & Stephan Filter |
freitags 7./8. Stunde, Raum noch offen
|
Gesundheit AG
|
Burton Asher |
montags 7./8. Stunde, Freizeitraum
|
Informatik AG
(für JG 8/9/10)
|
Matthias Olschack |
montags 7./8. Stunde, Informatikraum 1
|
JUZ AG
(für JG 5/6/7)
|
Ina May |
montags 7./8. Stunde, JUZ |
|
Anastasia Zimin |
freitags 7./8. Stunde,
Tonraum
|
Lego AG (für alle)
|
Ina May
|
freitags 7./8. Stunde,
Legoraum D2.07
|
|
Iris Langelueddecke
|
montags 7./8. Stunde,
Freizeitraum
|
Schulband
|
Burton Asher
|
freitags 7./8. Stunde,
Musikraum
|
Tapas AG |
Ernesto Marin Bendana |
montags & freitags 7./8. Stunde, D-Küche |
Türkisch AG
|
Tanja Örer |
montags 7./8. Stunde, Freizeitraum |
Hier das Kleingedruckte:
- Die Wahl findet dieses Jahr wieder über Iserv im Zeitraum vom 19.09.-23.09.22 statt.
- Die Wahl bzw. Teilnahme an einer AG gilt durchgängig für ein Schuljahr. Ein Verlassen oder der Tausch einer AG ist nur nach vorheriger Absprache mit den Tutoren und Fachbereichsleitung Ganztag in begründeten Ausnahmefällen möglich.
- Die Teilnahme an einer AG ist ebenso verpflichtend wie die Teilnahme am Vormittagsunterricht, d.h. jedes Fehlen muss schriftlich durch eine/n Erziehungsberechtigte/n entschuldigt werden. Bei vormittags auftretender Schulunfähigkeit gelten die Schulregeln für die Abmeldung im Sekretariat usw.
- Bei Ausfall ihrer AG können die Schülerinnen und Schüler auf Nachfrage als Gast an einer anderen AG teilnehmen.
- Für Rückfragen stehen Laura (und ich noch ein paar Tage) den Schülerinnen und Schülern gerne per E-Mail zur Verfügung.
VERPFLICHTENDE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN:
Lernjob-Training (montags von 13.35-14.55 Uhr):
Die Freiarbeit im Lernbüro gewinnbringend zu organisieren, gelingt noch nicht allen Schülern:innen gleich gut. Einigen fällt die selbstgesteuerte Arbeit an den Lernjobs noch ziemlich schwer und daher wollen wir den Schüler:innen Hilfestellungen geben und sie bei der Organisation ihrer Arbeit noch intensiver unterstützen. Montags wird es daher ein verpflichtendes Lernjob-Training geben, bei dem Schüler:innen auf Empfehlung ihrer Tutoren und in Absprache mit den Erziehungsberechtigten teilnehmen. Sobald die eigenständige Arbeit und Organisation besser funktionieren, endet die verpflichtende Teilnahme wieder in Absprache mit den Beteiligten. Die Wahl einer anderen AG am Montag ist dennoch möglich. Das freiwillige Angebot kann aber erst wahrgenommen werden, wenn die Verpflichtung zum Lernjob-Training „erloschen“ ist.
FREIWILLIGE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN (Beispielangebote):
Informatik-AG: Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der IGS Schöppenstedt auch eine Informatik-AG. Die Schule konnte für diese AG einen engagierten Informatiker mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung gewinnen.
Da die Schüler:innen seit Klasse 5 mit der Handhabung von Tablets und diversen Apps vertraut sind und dieses Können täglich im Unterricht und innerhalb der Projektarbeit unter Beweis stellen, können die Schüler:innen innerhalb der Informatik-AG ihr Wissen weiter vertiefen. Ziel ist das spielerische Erlernen von Programmierung und auch nebenbei die Sensibilisierung für Themen im Umfeld der Datenverarbeitung. Die Kinder lernen Programmieren mit grafischen Tools wie Scratch, um ein Gefühl für Variablen und Algorithmen zu bekommen und trotzdem gleich das Ergebnis zu erleben. Es wird gelernt, wie Webseiten aufgebaut sind und wie man diese selbst umsetzen kann. Auch das Thema Robotik steht auf dem Lehrplan.
Die IGS Schöppenstedt hat gut ausgestattete Räumlichkeiten für Informatik und die Ausstattung der IT-Infrastruktur lässt keine Wünsche offen.
Bunter Nachmittag-AG: In Rahmen der AG „Bunter Nachmittag“ erfahren die Schüler:innen ein buntes Freizeitprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Ob Basteln, Lesen, Spielen oder Quatschen. Abwechslung kommt in dieser AG nicht zu kurz. Gerne können die Schüler:innen auch eigene Wünsche mit in die AG-Gestaltung einbringen.
JuZ-AG: Unmittelbar neben der IGS Schöppenstedt befindet sich das Jugendzentrum Schöppenstedt (www.juz-schoeppenstedt.de), das uns dank unseres Kooperationsvertrages auf Anfrage zur Verfügung steht. Im Rahmen der AG können die Schüler:innen auf das vielfältige Freizeitangebot der Einrichtung zurückgreifen: Kicker, Billard, PC-Zeit, Chill-Ecke, Gesellschaftsspiele, Zeit an der Konsole, Fußball oder Hockey im Saal, Nutzung des Außengeländes (z.B. für einen Runde Bauernschach) uvm.
Freizeitraum-AG: Der Freizeitraum der IGS Schöppenstedt ist nicht nur in den Pausen beliebt, sondern erfreut sich auch während der Freizeitraum-AG über viele Teilnehmer:innen. Der Raum bietet Platz zum Kickern, malen, spielen, basteln und ins Gespräch kommen.
Lego-AG: Die Schüler:innen der Lego-AG bauen kreativ in Gruppen oder allein mit Lego-Steinen. Dazu trifft sich die Gruppe im Lego-Raum, denn nur hier steht genügend Baumaterial für jeden zur Verfügung. Darüber hinaus befinden sich hier auch einige Lego-Spiele, die genutzt werden können. Eine AG voller bunter Steine, die auf ihre Baumeister:innen warten. Los geht´s!
uvm.