Die Schulsozialarbeit trägt mit ihren Angeboten dazu bei, Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht und am Schulleben sowie ein erfolgreiches Absolvieren der Schullaufbahn zu ermöglichen.
Zu den Arbeitsfeldern der Schulsozialarbeit an unserer Schule gehören:
Beratung
• für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in Einzel- und Gruppenberatung
• bei schulischen und familiären Problemen und Konflikten
• Hilfe bei der Berufsfindung
Beratung ist grundsätzlich freiwillig und wird streng vertraulich behandelt
Prävention
• Angebote und Unterstützung bei Präventionsmaßnahmen zu den Themenbereichen Gewalt, Konflikte, Sucht und Medien in Jahrgängen oder einzelnen Klassen
• Angebote zur Team- und Persönlichkeitsförderung für Klassen und Tischgruppen
Netzwerkarbeit
• Enge Zusammenarbeit mit den Jahrgangsteams
• Mitarbeit an schulischen Gremien
• Vernetzung mit freien Trägern und Kooperationspartnern
• Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Jugendamt, Schulpsychologie und Polizei
Berufsorientierung
• Organisation von Berufsorientierungsangeboten
• Unterstützung bei der Auswahl von Praktikumsbetrieben
• Planung von Angeboten von Kooperationspartnern (regionaler Firmen)
• Kooperation mit der Arbeitsagentur für Arbeit
Ganztag
• Angebote in der unterrichtsfreien Zeit (Pausenangebote, AG-Angebote)
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Projekten und Ganztagsangeboten
• Kooperationen mit Vereinen
Wolfenbütteler Schaufenster vom 10.03.2022