Es ist besser unvollkommen anzupacken, als perfekt zu zögern! (Thomas A. Edison)

 


 

Erasmus+ an der IGS Schöppenstedt

 

Miteinander Europa gestalten

Seit Februar 2022 ist die IGS Schöppenstedt eine Erasmus+ Schule. Als zukunftsorientierte Bildungseinrichtung und Tabletschule mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Inklusion und Verantwortungsbewusstsein wird unsere Schule Fördermittel der EU erhalten, um Sprachreisen, Schüler:innenaustausche und europaweite Projekte zu etablieren. Erasmus+ fördert den Austausch von Schülerinnen und Schülern in ganz Europa. Ob Frankreich oder Spanien, ob für zwei Tage oder ein ganzes Jahr, ob mit der Schulklasse oder als einzelner Austauschschüler und einzelne Austauschschülerin, es gibt vielfältige Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Europa mobil zu sein, im Ausland am Unterricht teilzunehmen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und dabei mehr über sich und andere zu lernen.

Weitere Informationen zu Erasmus+ und verschiedenen Austauschprojekten finden Sie auf der offiziellen Seite des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz (KMK).

 

 

Digitaler Austausch über eTwinning

Zusätzlich zu dem direkten Austausch von Schülerinnen und Schülern ist es dank Erasmus+ auch möglich, sich digital auf eine Reise zu begeben oder Projekte über das Internet durchzuführen. Bei einem Onlineprojekt tauschen sich die Schülerinnen und Schüler aus, lernen sich kennen und arbeiten gemeinsam an einem Thema, das die Lehrkraft passend für das Alter, den Lehrplan und die Interessen der Kinder oder Jugendlichen ausgewählt hat. Der digitale Austausch findet meist auf Englisch oder in den weiteren Fremdsprachen Spanisch und Französisch statt, die an unserer IGS ebenfalls vermittelt werden. Das führt dazu, dass die Schülerinnen und Schüler auch ihre Medienkompetenzen erweitern. Die Arbeit mit den iPads ist fester Bestandteil der Digitalen Bildung an der IGS Schöppenstedt, weshalb für die Einbettung des Erasmus+ Programm eTwinning optimale Bedingungen bestehen.

Mehr Informationen zu eTwinning finden Sie auf der offiziellen Seite der Europäischen Kommission.

 

 

Für weitere Informationen zu Erasmus+ an der IGS Schöppenstedt wenden Sie sich bitte an unsere Erasmus+ Koordinatoren Stephan Filter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Dr. Timo Schrader (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Wolfenbütteler Schaufenster vom 06.03.22

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.