Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits vor den Sommerferien angekündigt, bieten das Präventionsteam der Polizeiinspektion SZ/PE/WF, die AWO Salto Suchthilfe SZ, der Präventionsrat SZ und der Fachdienst „Kinder, Jugend und Familie“ der Stadt Salzgitter am 6. Oktober 2021 von 19:00 - 20:30 Uhr einen kostenfreien Informationsabend an.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits vor den Sommerferien angekündigt, bieten das Präventionsteam der Polizeiinspektion SZ/PE/WF, die AWO Salto Suchthilfe SZ, der Präventionsrat SZ und der Fachdienst „Kinder, Jugend und Familie“ der Stadt Salzgitter am 6. Oktober 2021 von 19:00 - 20:30 Uhr einen kostenfreien Informationsabend an.
Hierfür wurde die Rechtsanwältin Frau Gesa Stückmann vom Präventionsprojekt „Law4school“ eingeladen, um Ihre fachlichen und auch elterlichen Erfahrungen in Bezug auf Cybermobbing weiterzutragen.
Die Studie „Cyberlife III - Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern“ vom Bündnis gegen Cybermobbing wurde Anfang Dezember 2020 veröffentlicht.
Hierbei kam raus, dass 17,3% (fast 2 Millionen aller Kinder und Jugendlichen) Opfer von Cybermobbing wurden. Die Zahlen sind laut der letzten Studie im Jahr 2017 um 4,6% gewachsen und die Tendenz ist steigend.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unter der folgenden E-Mail anmelden würden:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie bekommen dann von uns rechtzeitig einen Link für die Plattform zugesendet, auf welcher der Vortrag stattfindet.
Sie benötigen dafür nur ein digitales Endgerät (vorzugsweise Computer oder Laptop) auf dem sie problemlos einer Videokonferenz beitreten können. Kamera und Mikrofon sind keine Voraussetzung.
Fragen können über den integrierten Chat gestellt werden. Diese werden gesammelt und an geeigneter Stelle vorgelesen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese Information teilen und/oder das angehängte Dokument verbreiten.
Das Thema geht uns alle an und es wird immer wichtiger vor allem im Leben junger Menschen. Helfen Sie mit beim Kampf gegen Cybermobbing. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://www.salzgitter.de/pressemeldungen/2021/was-tun-bei-cybermobbing-sexting-co..php
Danke für Ihre Mithilfe. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Stadt Salzgitter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungsstelle AWO-Salto Suchthilfe:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Präventionsrat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Polizeiinspektion SZ/PE/WF: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Kramer, Polizeihauptkommissarin im Präventionsteam der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
Claudia Kramer
Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel
-Präventionsteam-
Joachim-Campe-Str 21
38226 Salzgitter
Tel: 05341/1897 208 (Fax: 205)