Liebe Schulgemeinschaft,
heute liegt die 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner im Landkreis Wolfenbüttel erstmals über dem Schwellenwert von 100 (vgl. https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/).
Damit ist für die Schulen im Landkreis Wolfenbüttel eine von zwei Voraussetzungen für den Wechsel in das Szenario B (Halbierung der Klassen) gegeben.
Die zweite Voraussetzung, die nach der Verordnung des Landes Niedersachsen erfüllt sein muss, ist eine infektionsschutzrechtliche Anordnung (Quarantäne) für eine gesamte Lerngruppe, eine gesamte Klasse oder einen Schuljahrgang durch das zuständige Gesundheitsamt. Die Voraussetzung ist ausdrücklich nicht erfüllt, wenn nur einzelne Schüler oder Lehrkräfte in Quarantäne geschickt werden.
(bitte auf „weiterlesen...“ klicken, um den gesamten Beitrag zu sehen.)
Liebe IGS-Community,
heute liegt die 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner im Landkreis Wolfenbüttel erstmals über dem Schwellenwert von 100 (vgl. https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/).
Damit ist für die Schulen im Landkreis Wolfenbüttel eine von zwei Voraussetzungen für den Wechsel in das Szenario B (Halbierung der Klassen) gegeben.
Die zweite Voraussetzung, die nach der Verordnung des Landes Niedersachsen erfüllt sein muss, ist eine infektionsschutzrechtliche Anordnung (Quarantäne) für eine gesamte Lerngruppe, eine gesamte Klasse oder einen Schuljahrgang durch das zuständige Gesundheitsamt. Die Voraussetzung ist ausdrücklich nicht erfüllt, wenn nur einzelne Schüler oder Lehrkräfte in Quarantäne geschickt werden.
Somit ist die zweite zwingende Voraussetzung für den Wechsel in Szenario B derzeit nicht erfüllt. Die Schulleitung versucht weiterhin auf allen zur Verfügung stehenden Wegen, die notwendigen Informationen vom Gesundheitsamt zu erhalten. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir die Schulgemeinschaft über die bestehenden Kanäle (Homepage, itslearning, Teams) umgehend informieren, auch am Wochenende.
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass wir davon ausgehen, dass die Verzögerungen in der Kommunikation auf eine massive Überlastung des Gesundheitsamtes in der derzeitigen Situation zurückzuführen sind. Wir sind uns sicher, dass alle Beteiligten aktuell ihr Bestes geben. Dennoch ist die Situation natürlich unbefriedigend. Wir hoffen sehr, dass wir in Kürze weitere Informationen erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf Blanke, Schulleiter.