Zukunftswerkstatt der IGS Schöppenstedt
Liebe Eltern,
bekanntlich befindet sich die IGS Schöppenstedt seit 2017 im Aufbau. Die Neugründung einer Schule ist mit vielen unterschiedlichen Erwartungen und Hoffnungen verbunden, auch und gerade von Seiten der Elternschaft.
Nachdem wir im letzten Sommer in das vierte Jahr unseres Bestehens gegangen sind und in der Öffentlichkeit teilweise kontrovers über unsere Entwicklung diskutiert wurde, haben wir uns dazu entschlossen, im Rahmen einer sogenannten Zukunftswerkstatt die Eltern noch stärker in den Aufbau-Prozess unserer Schule einzubeziehen. Leider zwingt uns die Corona-Krise dazu, dieses Vorhaben in der digitalen Welt umzusetzen.
Wir möchten Sie heute in einem ersten Schritt einladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen und uns Ihre Wünsche und Vorstellungen über die weitere Entwicklung der IGS Schöppenstedt mitzuteilen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglich viele Eltern an diesem Prozess beteiligen. Zur Umfrage kommen Sie über den beigefügten Link:
https://www.menti.com/js8j1c8gtn
Vielen Dank im Voraus und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ulf Blanke
Schulleiter
Informationen zum verlängerten Lockdown
Liebe Schulgemeinschaft,
zunächst einmal wünsche ich Ihnen und euch ein frohes neues Jahr.
Der Niedersächsische Kultusminister hat heute mitgeteilt, dass alle Schulen der Sekundarbereiche I und II, also auch die IGS Schöppenstedt, bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 31.01.2021 keinen Präsenzunterricht erteilen (Szenario C). Es findet stattdessen Distanzlernen statt. Ausnahmen gibt es lediglich für Abschlussklassen. Für die Jahrgänge 5 und 6 wird bei Bedarf eine Notbetreuung angeboten.
Unten gibt es die neusten Briefe des Kultusministers an Eltern und Schüler zum Download.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf Blanke
Schulleiter

IGS Schöppenstedt fertigt Geschenke für Senioren
Die IGS Schöppenstedt sagt Danke!
Aktuelle Corona-Situation
Liebe Schulgemeinschaft,
Das Gesundheitsamt hat bestätigt, dass bei mindestens zwei Schülern unserer Schule ein positiver Corona-Test vorliegt. Auf Anordnung des Gesundheitsamtes und nach Rücksprache mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung bleibt unsere Schule bis zum 18.12.20, also bis zu den Weihnachtsferien, mit allen Klassen im Distanzlernen (Szenario C).
Mit freundlichen Grüßen
Ulf Blanke
Schulleiter
Mögliche Befreiung vom Präsenzunterricht ab dem 14.12.2020
unabhängig von der besonderen Situation an unserer Schule hat der Kultusminister heute mitgeteilt, dass Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit haben, ihre Kinder bereits ab dem 14.12.2020 vom Präsenz-Unterricht befreien zu lassen.
Weiterführende Informationen sowie Briefe des Ministers an Eltern, SchülerInnen und MitarbeiterInnen finden sich unter https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/freiwilliges-homeschooling-vom-14-bis-18-12-2020-moglich-195371.html.
Unabhängig davon gilt an unserer Schule weiterhin generell Homeschooling für alle Kinder, bis eine anderslautende Anweisung vom Gesundheitsamt kommt.
Ulf Blanke
Schulleiter
IGS Schöppenstedt wechselt komplett ins „Homeschooling“
Liebe Schulgemeinschaft,
aufgrund mehrerer akuter Corona-Verdachtsfälle wechselt die IGS Schöppenstedt nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Wolfenbüttel und dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (früher: Landesschulbehörde) komplett, also mit allen Klassen, ab sofort und bis auf Weiteres ins "Homeschooling". Für SchülerInnen aller Jahrgänge wird eine Notbetreuung angeboten.
Es handelt sich rechtlich nicht um eine Quarantäne-Anordnung des Gesundheitsamtes, sondern um eine Vorsichtsmaßnahme der Schule. Weitere Maßnahmen werden bei Bedarf durch das Gesundheitsamt angeordnet. Alle SchülerInnen und MitarbeiterInnen werden gebeten, Kontakte auf das absolut notwendige Maß zu reduzieren. Wir informieren umgehend, sobald es etwas Neues gibt.
Herzliche Grüße
Ulf Blanke
Schulleiter IGS Schöppenstedt
Mögliche Unterrichtsbefreiung zu Weihnachten (17. und 18.)
In einem Brief richtet sich der niedersächsische Kultusminister an alle Eltern und Schüler*innen. Es besteht in diesem Jahr die Möglichkeit, dass Eltern durch einen Antrag ihre Kinder von der Präsenzpflicht am 17. und 18.12. befreien lassen. Alle Informationen dazu finden sich in diesen Dokumenten:

Maskenpflicht im Szenario A
Liebe Schulgemeinschaft,
im Moment erreichen uns wöchentlich, manchmal auch täglich neue Vorschriften zum Umgang mit dem Corona-Virus. Insofern ist es verständlich, dass es gelegentlich zu Irritationen kommt.
Wie bereits mitgeteilt, befindet sich unsere Schule ab dem 30.11.2020 wieder im eingeschränkten Regelbetrieb (Szenario A). Das Kultusministerium hat nun das Szenario A noch einmal in drei Stufen aufgeteilt, abhängig von der Inzidenz. Im Landkreis Wolfenbüttel liegt die 7-Tagesinzidenz derzeit über 50, aber unterhalb von 100 (die offiziellen Werte werden hier tagesaktuell veröffentlicht: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/). Demzufolge gilt für unsere Schule die Stufe 3 von Szenario A. Das bedeutet, dass es erneut eine Verpflichtung zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz im Unterricht (und auf dem gesamten Schulgelände) gibt.
Herzliche Grüße
Ulf Blanke
Wechsel in das Szenario A (30.11.2020)
Liebe Schulgemeinschaft,
die 14-tägige Frist für das Szenario B läuft heute ab. Da glücklicherweise kein weiterer Corona-Fall an der Schule aufgetreten ist und die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Wolfenbüttel gesunken ist, wechseln wir ab Montag, 30.11.20, wieder in das Szenario A, d.h. es gibt regulären Unterricht für alle Klassen.
Ab Montag gilt zudem ein neuer Stundenplan. Es gibt in allen Klassen leicht Verschiebungen, da wir von Dienstag bis Donnerstag die Lernbüro-Stunden auf den Nachmittag verlegen. Sollte es in Zukunft erforderlich sein, den Nachmittagsunterricht ausfallen zu lassen (z.B. wegen Corona oder aus anderen Gründen), ist davon nicht der Fach-Unterricht betroffen, sondern das Lernbüro. Die Schülerinnen und Schüler müssen dann ihre Lernbüro-Aufgaben an diesen Tagen zu Hause erledigen.
Herzliche Grüße
Ulf Blanke